Region Lausitzer Seenland / Bärwalder See

Ihr besonderer Urlaub auf dem Wasser: FLOATING 44

Die Seen der Oberlausitz:

Über 30 glitzernde Seen zieren das Landschaftsbild der Oberlausitz. Zusätzlich zu den natürlichen Gewässern der Region sind durch das Fluten von ehemaligen Braunkohlegruben weitere Badeseen von traumhafter Schönheit entstanden.

Die Lausitzer Seenplatte ist ein touristisches Vorzeigeobjekt in Europa. Nirgendwo sonst auf dem Kontinent wurde jemals zuvor eine künstliche Wasserlandschaft dieser Größenordnung erschaffen. Da dieses gigantische Tourismusprojekt noch nicht komplett abgeschlossen ist, können Sie Zeuge der beeindruckenden Metamorphose der Oberlaussitz werden.

In diesem herrlichen Wassersportrevier erwarten Sie mehrere luxuriös ausgestattete schwimmende Ferienhäuser:

„Atlantis“

haustierfrei
mit Kaminofen
Belegung mit 4 Personen (+2)

„Skyline“

haustierfrei
Belegung mit 4 Personen (+1)

„The Hideaway“

1 Hund erlaubt
Belegung mit 4 Personen

Badeferien am Bärwalder See – Sachsens Alternative zum Ostsee-Urlaub

In ihrem Herzen hält die Lausitzer Seenplatte einen wahren Juwel verborgen: den Bärwalder See. Der Teil des Sees, auf dem sich unsere Wasservillen befinden, liegt in der Gemeinde Boxberg im Landkreis Görlitz. Von Berlin aus erreichen Sie Sachsens größten Binnensee mit dem Auto in weniger als 2,5 Stunden. Dresden liegt sogar nur 1,5 Autostunden von Boxberg entfernt. Von der sächsischen Hauptstadt aus bietet sich das Seenparadies in der Lausitz deshalb auch wunderbar als Ziel für einen entspannten Wochenendtrip an.

Dass beim Strandurlaub im sächsischen Boxberg Ostsee-Feeling aufkommt, ist wenig verwunderlich. Schließlich stammt der feine Sand an den Seestränden von der ostdeutschen Küste. Auch die gemütlichen Strandkörbe lassen Erinnerungen an Ferien auf Rügen oder Usedom aufkommen. Deutlich angenehmer als in der oft kühlen Ostsee sind jedoch die Wassertemperaturen des sächsischen Sees. Das glasklare Wasser erreicht im Hochsommer durchaus Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius. Neben einem Textilstrand gibt es am Boxberger Ufer des Bärwalder Sees auch einen FFK-Bereich. Hunde und ihre Besitzer können am extra ausgewiesenen Hundestrand nach Herzenslust herumtollen, schwimmen und relaxen. Sollte Ihnen das Treiben am Strand gerade zur Hochsaison einmal zu bunt werden, können Sie sich jederzeit auf Ihr schwimmendes Haus zurückziehen und Ihren ganz privaten Seezugang genießen.

Die Badesaison des Bärwalder Sees dauert von Mitte Mai bis Mitte September. Für Wassersportarten wie Kitesurfen oder Windsurfen ist der Stausee bis Oktober freigegeben. Sportler, die lieber an Land aktiv sind, kommen beim Wandern, Biken oder Inlineskaten auf dem 23 Kilometer langen Uferweg voll auf ihre Kosten.

 

Wann ist die beste Reisezeit für einen Hausbooturlaub in der Lausitzer Seenregion?

Die Hausboote auf dem Bärwalder See können Sie an 365 Tagen im Jahr mieten. Da ein Urlaub in der sächsischen Ferienregion zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz hat, lässt sich die Frage nach der idealen Reisezeit nicht pauschal beantworten. In welcher Jahreszeit Sie Ihren Hausbooturlaub im Lausitzer Seengebiet planen sollten, hängt vor allem von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Die beliebteste Reisezeit für das Seeparadies in der Oberlausitz ist während der Badesaison zwischen Mai und September. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern, die einen reinen Badeurlaub im Lausitzer Seengebiet verbringen möchten, sind die Pfingst- und Sommerferien die ideale Reisezeit.

Aktivurlauber, die die Seelandschaft bei Spaziergängen, Wanderungen oder auf dem gut ausgebauten Netz an Radwegen erkunden möchten, werden sich vor allem in der Oster- sowie in der bunten Herbstzeit wohl in der Oberlausitz fühlen. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Lausitzer Seenregion in eine verträumte Winterlandschaft, die Sie direkt von Ihrer Wasservilla aus bestaunen können.

Einige der schwimmenden Ferienhäuser verfügen über einen Kamin, der für kuschelige Wärme sorgt. Auch Alpinsportler kommen im Lausitzer Seengebiet im Winter voll auf ihre Kosten: Die Indoor-Skihalle Snowtropolis lädt auf 6000 Quadratmetern Fläche zum Skifahren, zum Snowboarden und zum Schlittenfahren ein.

 

 

Die 3 schönsten Ausflugsziele im Umland des Bärwalder Sees

Auch wenn Sie sich auf Ihrem Hausboot so wohl fühlen, dass Sie dieses am liebsten gar nicht mehr verlassen möchten, sollten Sie auf jeden Fall die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten nutzen, die das Lausitzer Seenland zu bieten hat. Es lohnt sich! Unsere persönlichen 3 Ausflugsfavoriten haben wir in einer kleinen Übersicht für Sie zusammengestellt:

Findlingspark Nochten: Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Nochten wurde eine 20 Hektar große Gartenanlage erschaffen. Je nach Jahreszeit bilden im Findlingspark bunte Tulpen, stolze Orchideen oder lila-leuchtende Heidegewächse einen herrlichen Farbkontrast zu schroffen Gesteinen aus der Eiszeit. Daneben schmücken Kakteenpflanzen, ein Miniatur-Wüstengebiet sowie idyllische Bäche und Wasserkaskaden den Findlingspark. Von Ihrem schwimmenden Haus in Boxberg aus ist der Findlingspark mit dem Auto in 20 Minuten erreichbar.

Safariwildrevier am Ufer des Bärwalder Sees: Im Boxbergs Ortsteil Uhyst erstreckt sich auf einer Fläche von 130 Hektar ein beeindruckendes Wildtierrevier. Am besten lässt sich der Park nach afrikanischem Vorbild im Rahmen einer aufregenden Jeep-Safari erkunden. Besonders für Familien mit Kindern ist die Safari, bei der auch Wildtiere gefüttert werden können, ein echtes Highlight. Während der einstündigen Jeep-Tour können Sie verschiedene Hirscharten, Waschbären, Füchse, Dachse und Lamas beobachten.

F60 – der liegende Eiffelturm der Lausitz: Die Abraumförderbrücke F60 ist die Hauptattraktion des Besucherbergwerks in Lichterfeld. Einst war die imposante F60 die größte beweglichste Arbeitsmaschine der Welt. Sie ist 502 Meter lang, 204 Meter breit und wiegt über 11.000 Tonnen. Der Form nach erinnert sie an einen liegenden Eiffelturm. Ihre Karriere im Braunkohleabbau hat die F60 längst beendet. Heute ist sie ein beeindruckendes Industriedenkmal. Besucher können die F60 erklimmen und bei klarer Sicht bis zu den Gipfeln der Sächsischen Schweiz blicken. Adrenalinjunkies haben die Möglichkeit, sich aus einer Höhe von 60 Meter abzuseilen. Absolut empfehlenswert ist eine Nachtlichtführung durch das Besucherbergwerk Lichterfeld, bei der der Stahlgigant durch eine fantastische Klang- und Farbenshow gekonnt in Szene gesetzt wird.